Montag
22.09.2025
Was erwartete Sie?
Neurotanz, PhilCafé, Kino
10:00 - 12:00
Tanz der grauen Zellen mit Sandra Höpfner-Buchnitzki
in der Oper Graz
Anmeldung rechtzeitig erbeten: office@steirische-alzheimerhilfe.at oder 0676/45 20 400
15:00 - 16:30
Philosophische Café: „Gewaltig dement – Wie wollen wir mit Demenz leben?“
im SMZ Jakomini, Jakominigürtel 1, 8010 Graz
ab 18:00
Dokmentationsfilm "Human Forever" - Pflegekino
im KIZ Royal
Anmeldung rechtzeitig erbeten: office@steirische-alzheimerhilfe.at oder 0676/45 20 400
Dienstag
23.09.2025
Was erwartete Sie?
Bunter Spaziergang durch Waltendorf
mit bzw. in Zusammenarbeit mit InterACT
Es ist eine leichte ebene Runde durch Waltendorf mit Start beim MGH Waltendorf.
Für alle, die sich draußen bewegen und interessante Dinge über den Bezirk erfahren möchten.
Für mehr Infos bitte im MGH Waltendorf nachfragen oder unter 0680/44 37 604 bzw.
MGH.Waltendorf@gmx.at
Mittwoch
24.09.2025
Was erwartete Sie?
Matinée, Singen
09:00 - 13:00
Matinée im Rathaus Graz
Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer macht es mit Bürgermeisterin Elke Kahr wieder möglich gemeinsam mit Ihnen einen zauberhaften musikalischen Vormittag mit LIVE Music Now im Gemeinderatssaal zu erleben.
Anmeldung rechtzeitig erbeten: office@steirische-alzheimerhilfe.at oder 0676/45 20 400
15:00
Good Vibrations - Singen aus Herzenslust mit Günter Hohl
Für alle Menschen, die gerne singen, denn Singen bringt Herz und Hirn in Schwung!
Für mehr Infos bitte im MGH Waltendorf nachfragen oder unter 0680/44 37 604 bzw.
MGH.Waltendorf@gmx.at
Donnerstag
25.09.2025
Was erwartete Sie?
Gottesdienst mit anschließender Agape
14:00 - 18:00
Gottesdienst mit allen Sinnen und anschließender Agape
Unser liebgewonnener Gottesdienst in der Marienkirche lädt Menschen mit Demenz und alle, die solidarisch mitfeiern möchten wieder herzlich zur gemeinsamen Messe.
Marienkirche/SeneCura Graz-Lend
Mariengasse 31, 8020 Graz
Freitag
26.09.2025
Was erwartete Sie?
Information und Beratung am Markt & Geocaching
08:00 - 13:00
Verschiedene Institutionen sind am Langen Tag der Demenz am Kaiser Josef Platz präsent, um interessierte Menschen über Demenz aufzuklären, Unterstützungsangebote aufzuzeigen und um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Rund um den Kaiser-Josef-Markt sorgt zusätzlich ein Geocaching für reichlich Aktivität.