Langer Tag der Demenz
Wir treten gemeinsam gegen Tabuisierung und Stigmatisierung auf.
Am 21. September ist der jährliche Weltalzheimertag. Dieses Datum nehmen wir bei „Vergissdeinnicht – Netzwerk Demenzhilfe“ heuer zum dritten Mal zum Anlass, um den „Langen Tag der Demenz“ in und für eine demenzfreundliche Stadt Graz zu gestalten.
Die Tage von Sonntag, 19. September bis Dienstag, 21. September bieten dementsprechend auch in diesem Jahr vielfältige Initiativen und Angebote für Betroffene und für ihre Angehörigen sowie für alle, die sich aus persönlichen, fachlichen oder gesellschaftspolitischen Gründen für dieses bedrängend aktuelle Thema interessieren.
Das war Der Lange Tag der Demenz 2021
19.09.2021
Was erwartet Sie?
Ein Tag voller Kunst, Kultur und Glauben
Gottesdienst mit allen Sinnen
Ökumenische Feier für Betroffene,
Angehörige und alle, die
solidarisch mitfeiern wollen.
Der Trauerkorridor
Führungen durch den Trauerkorridor
durch die Künstler
Ein interaktiver Begegnungsraum des Künstlerduos Hoelb/Hoeb zum Thema:
„Das langsame Entschwinden in der Demenz“
Atelier Schaumbad
Puchstraße 41, 8020 Graz
Einfach schauen
In einer Führung mit einem eigens geschulten Vermittler besuchen Sie die STEIERMARK SCHAU im Volkskundemuseum. In dieser interaktiven Führung werden durch das Betrachten, Besprechen, aber auch Anfassen ausgewählter Ausstellungsobjekte verschiedenste Gefühle und Sinneseindrücke geweckt.
Solche Führungen bieten die Möglichkeit, Erfolgserlebnisse zu spüren und Augenblicke der Freude in einem ungewohnten Rahmen zu verbringen. Auch die Begleitpersonen werden dabei auf eine Reise sowohl durch die Ausstellungsräume als auch durch die Erinnerungen der Teilnehmenden mit Demenz mitgenommen.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11,
8010 Graz
Balladen, Balladen, Balladen
Gerhard Balluch rezitiert – frei aus dem Gedächtnis!
Bei „Balladen, Balladen, Balladen!“ erwarten Sie mehr als 60 (!) Balladen aus drei Jahrhunderten. Sie wählen aus, was Sie interessiert.
Es werden Geschichten erzählt, von Abenteuern berichtet, Schicksale und große Gefühle gezeigt.
Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im Garten des Volkskundemuseums statt.
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11,
8010 Graz
20.09.2021
Was erwartet Sie?
Ein Tag voller Workshops, Vorträge und Diskussionen
Psychiatrie und Neurologie im Alter
Aufgabe und Herausforderung unserer Zeit
Welcome, Präsentation des Leistungsspektrums und Führung durch den Standort, Workshops zu brennenden Themen in der fachlichen Kooperation.
Für den Zutritt ist ein mitgebrachter „3G-Nachweis“ nötig. Weiters ersuchen wir Sie vorab ein Gesundheitsticket unter www.elisabethinen.at/veranstaltung zu erstellen. Parkplätze vorhanden.
Krankenhaus der Elisabethinen
Standort II in Eggenberg, Bergstraße 27, 8020 Graz
Schaufensterlesung
Schauspieler Daniel Doujenis liest im Texte rund um das Thema Demenz
Buchhandlung Moser
Am Eisernen Tor 1,
8010 Graz
Die soziale Seite der Demenz
„Der Versuch, das Thema Demenz in pflegerische und medizinische Gettos zu verbannen und dort zu beherrschen, muss scheitern.“ Zu dieser oft vergessenen „sozialen Seite der Demenz“ spricht Professor Reimer Gronemeyer am Montag, 20. September um 17Uhr im „Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz“. Anschließend diskutieren mit ihm die Angehörige Fredericke de Mayer, Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß, Stadtrat Mag. Robert Krotzer, Primarius Dr. Peter Halde und die Kunstvermittlerin Elke Murlasits.
Schaumbad – Freies
Atelierhaus Graz
Puchstraße 41, 8020 Graz
Shuttledienst
Shuttledienst zum Schaumbad
15:15: Abfahrt Krankenhaus der
Elisabethinen Eggenberg
15:30, 16:30: Abfahrt Kunsthaus
Shuttledienst zum Kunsthaus
16:00, 19:30, 20:30: Abfahrt
Schaumbad
21.09.2021
Was erwartet Sie?
Ein Tag voller Musik, Information und Beratung
Infomeile Lendplatz
Bei Infoständen über die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten haben Sie die Möglichkeit mit verschiedenen Institutionen aus dem „Netzwerk Demenzhilfe“ ins Gespräch zu kommen.
Einzelberatungen durch die Netzwerkpartner werden im nahegelegenen Cafe Palaver angeboten.
Bauernmarkt - Lendplatz, 8020 Graz
Einfach hören
Begeben Sie sich mit uns im Rahmen der langen Tage der Demenz auf eine Reise durch hundert Jahre Musikgeschichte.
Wir lassen scheinbar vergessene Melodien erklingen und Erinnerungen an das erste Rendezvous oder den ersten Tanz wiederaufleben.
DJ Thomas Magerl nimmt gerne Ihre persönlichen Musikwünsche entgegen!
Mit Fotografien aus der Multimedialen Sammlung des Universalmuseums Joanneum gestalten wir im wahrsten Sinne des Wortes Klangbilder
Bauernmarkt - Lendplatz, 8020 Graz
Der Trauerkorridor
Führungen durch den Trauerkorridor
durch die Künstler
Ein interaktiver Begegnungsraum des Künstlerduos Hoelb/Hoeb zum Thema:
„Das langsame Entschwinden in der Demenz“.
Atelier Schaumbad
Puchstraße 41, 8020 Graz
Stadtrat Krotzer lädt ins Kino
Im Rahmen des langen Tag der Demenz lädt Stadtrat Mag. Robert Krotzer und SALZ zu einer Sondervorstellung des Filmes „Das Leuchten der Erinnerungen“.
Um Voranmeldung unter 0316/872-2073 oder stadtrat.krotzer@stadt.graz.at wird gebeten.
KIZ Royal Conrad-von-
Hötzendorf-Straße 10,
8010 Graz